Um auch die Nutzer:innen von Youtube in den Genuss ;-) meines Podcasts 7 Gute Gründe kommen zu lassen musste ich mich nun auch mit Videoproduktion beschäftigen. Die Luxusvariante à la Aufwachen Podcast oder Jung und Naiv - also mit Einspielern und zugeschalteten bzw. gut ausgeleuchteten Gesprächspartner:innen als Video - wird voraussichtlich noch lange auf sich warten lassen.

Aber es gibt jetzt eine einfache Variante, die alle bisherigen Folgen enthält. Doch bevor ich diese vorstelle kurz zu meinen Anforderungen an die Videoproduktion:

  1. Die Videos müssen einfach und automatisiert erstellt werden können.
  2. Sie müssen ein bewegliches Element enthalten (u.a. wegen Svens Vortrag auf der Subscribe 10).
  3. Sie sollen den Folgentitel enthalten.
  4. Sie sollen in HD verfügbar sein.

Seit der 9. Episode erstelle ich eine anderthalbminütige Kurzversion (Audiogramm) des Gesprächs, die sich gut auf Facebook, Twitter und Co teilen lässt und Lust auf das gesamte Gespräch machen soll. Dafür verwende ich die kostenlose Version von Headliner, mit der auch automatische Untertitel erstellt werden. Allerdings hat es bei zwei Versuchen nicht geklappt die gesamte Audiodatei umzuwandeln. Ich vermute, dass es an der Gesprächslänge - jeweils länger als eine Stunde - lag. Außerdem habe ich eine Möglichkeit gesucht, das lokal auf dem eigenen Rechner zu erledigen.

Nach einiger Recherche, auch im Podcast-Community-Forum Sendegate, bin ich auf das Projekt AudioToVideo gestoßen, ein Shellskript das ffmpeg nutzt. Ich habe es leicht an meine Bedürfnisse angepasst und mein Ergebnis im Sendegate ergänzt:

Damit lassen sich die Audiodateien auf dem eigenen Rechner in Videos umwandeln, die

  • ein Hintergrundbild,
  • Titel/Text
  • und die Waveform

enthalten. Beispiel siehe https://youtu.be/rnaoJsnIJpc. Vielleicht hilft das ja dem einen oder der anderen hier. Nachteil ggü. Headliner und Co: Die Sprache wird nicht automatisch in Text umgewandelt.

Ich nutze es aber auch dafür, um die komplette Folgen auf YouTube zu posten. Für die Teaser nutze ich Headliner.